Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen
 
Der Vers stammt aus Heinrich Heines Gedichtzyklus »Deutschland. Ein Wintermärchen«. Der Zyklus war 1844 nach einer Deutschlandreise des seit 12 Jahren in Frankreich im Exil lebenden Dichters entstanden. Heine kritisiert darin mit beißendem Spott den im Deutschland der Restauration herrschenden Geist. Im ersten Gedicht (Kaput 1) wendet er sich gegen die Vertröstung der Menschen auf ein besseres Jenseits. Er setzt dagegen: »Wir wollen hier auf Erden schon/Das Himmelreich errichten.« - Man verwendet das Zitat heute scherzhaft, wenn man von etwas spricht, auf das man »großzügig« verzichtet, weil es einen nicht interessiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Spieß — bei einem Vortrag Jürgen Spieß (* 1949 in Dillenburg) ist ein deutscher Althistoriker, Autor und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Spieß studierte von 1968 bis 1970 in Gießen und von 1970 bis 1975 in München Geschichte. Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”